1 2025-09-03 20:41:59
Re: Cartouche DIN A3 Paysage (7 replies, posted in FR : Aide, suggestions, discussions, ...)
2 2025-09-01 10:43:14
Re: user collection (17 replies, posted in EN : Help, suggestions, discussions, ...)
Simply enter an empty directory in the settings for the QET collection,
then no collection will be loaded
3 2025-08-23 18:19:38
Re: Kontaktkamm verschieben (3 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Was ist ein Kontaktkamm? Meinst du Kontaktspiegel?
Wenn du den Kontaktspiegel meinst, den kannst du allein nicht frei bewegen.
Wie der Kontaktspiegel positioniert wird, wird in den Projekteigenschaften unter
Querverweise festgelegt.
Bewegen kannst du den Kontaktspiegel nur mit dem Element, oder als Bestandteil
vom BMK(Label). In den Einstellungen kannst du unter 'Position' mit der Einstellung
'Unter dem Betriebsmittelkennzeichen' den Kontaktspiegel unter dem BMK anzeigen
lassen. Für das eigentliche BMK nutze ich den Composite Text mit der Label-Variablen,
und mit dem eigentlichen BMK-Text positioniere ich den Kontaktspiegel so, wie ich den
brauche.
Hoffe es hilft Dir.
4 2025-08-19 21:01:34
Re: Problem with Coming arrow and mixed text (21 replies, posted in EN : Help, suggestions, discussions, ...)
Ich habe gerade einen pull request gemacht. Die Positionierung der Texte sollte jetzt passen. Wenn eine neue QET-Version
rauskommt könnt ihr ja reichlich testen.
@Laurent
Das / Zeichen hat in diesem Fall keine funktionale Bedeutung, es ist nur ein Char. Jedes andere Zeichen hätte auch das
Problem verursacht. Der Fehler war einfach nur, das ich bei Composite Text mit nur einer Variable getestet habe. Dadurch
habe ich nicht bemerkt das für Composite Text mit mehren Variblen oder mit user Text ein anderes handling nötig ist.
I just made a pull request. The text positioning should be correct now. You'll have plenty of time to test it when a new QET
version comes out.
@Laurent
The / character has no functional meaning in this case; it's just a character. Any other character would have caused the
problem. The mistake was simply that I was testing composite text with only one variable. As a result, I didn't realize that
different handling is required for composite text with multiple variables or with user text.
5 2025-08-15 18:23:16
Re: Problem with Coming arrow and mixed text (21 replies, posted in EN : Help, suggestions, discussions, ...)
Thanks for the tip
6 2025-08-15 18:04:58
Re: Problem with Coming arrow and mixed text (21 replies, posted in EN : Help, suggestions, discussions, ...)
Ja, habe ich auch gerade festgestellt. Und damit das ganze noch etwas komplizierter wird,
es ist ein Unterschied ob ich z.B. den '/' im Elementeditor oder im Diagram Editor ändere.
Ich schau mir das an, vielleicht finde ich ja eine Lösung.
Yes, I just realized that too. And to make things a little more complicated,
it makes a difference whether I change the '/' in the element editor or in the diagram editor.
I'll take a look into it, maybe I'll find a solution.
7 2025-08-15 16:49:25
Re: Problem with Coming arrow and mixed text (21 replies, posted in EN : Help, suggestions, discussions, ...)
I just did a little testing, and it looks like the '/' sign is the problem.
Could you please delete the '/' in the comming arrow and then test again.
8 2025-08-09 17:59:57
Re: Schrift versetzt beim kopieren (23 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Ganz so einfach ist es leider nicht.
Ich habe das schon so gemacht wie du es beschreibst, alle Conductor-Koordinaten
auf Null. Funktioniert auch wenn man ohne sichtbaren Conducter-Text arbeitet.
Sobald Coductor-Text mit ins Spiel kommt funktioniert das nicht mehr, die Koordinaten
vom Conductor-Text sind nähmlich relativ zu den Koordinaten des Conductors.
Ich habe dann auch die Text-Koordinaten angepasst, aber das hat nicht zuverlässig
genug funktioniert.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob die Koordinaten keine Bedeutung haben.
Verschieben zB führt auch zu negativen Koordinaten und nicht alle negativen Koordinaten
führen zu diesem weißen Rand.
Wir sollten die Ursache beseitigen und nicht das Ergebnis anpassen.
Ich glaube nicht das wir das zum jetzigen Zeitpunkt so in Qelectrotech einzufügen sollten.
Allerdings kann ich mir vorstellen das man diesen Ansatz in einem Script oder einem kleinen
Programm benutzt um alte beschädigte Projekte zu reparieren.
9 2025-08-09 10:14:56
Re: Schrift versetzt beim kopieren (23 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Hallo plc-user
Vorweg: Die Änderung im Code kann den weißen Rand nicht weg machen !!!
Aber ich denke er kann helfen diesen Rand zu verhindern.
Vielen Dank für die Hinweise aus deinem letzten Post. Das mit "Nur eine Potenzialbeschriftung je Folie anzeigen" hatte ich
noch gar nicht bemerkt. Das mit der Conductorbeschriftung ist nicht unbekannt, da hat sich blacksun schon mal Gedanken
drüber gemacht(siehe conductortextitem.cpp ab Zeile 132).
Wenn man sich die XML von betroffenen .qet Dateien anschaut, erkennt man das die Conductoren teilweise negative
Koordinatenwerte (x oder y) haben. Auch in deiner Verweise.qet ist das der Fall. Ändert man die Koordinaten einfach auf Null,
ist der weiße Rand weg. Das war mein Ansatz bei der Suche nach dem Fehler. Diese negativen Koordinaten entstanden
beim kopieren an genau dieser Stelle im alten Code. Der neue Code erzeugt keine negativen Koordinaten mehr,
er ändert sie aber auch nicht.
Grundsätzlich wird die Position des Conductors nicht über Koordinaten bestimmt, sondern durch die beiden Terminals, die
der Conductor verbindet.
Wie gesagt, ich denke das ist eine Teillösung um den Fehler zu beheben. Es gibt sicher noch einige
offene Fragen zu diesem Fehler, und ich werde an dem Problem dran bleiben.
Aber unabhängig vom Problem mit dem weißen Rand, denke ich das der Code besser ist, weil er die Conductoren über die Terminals setzt und nicht über Koordinaten.
10 2025-08-07 19:42:46
Re: Schrift versetzt beim kopieren (23 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
In den neuen Versionen von QElectroTech ist ein Patch integriert,
der das Problem mit dem kopieren von rechtsbündigen Text beheben sollte.
Also bitte mal fleißig testen!
11 2025-07-01 23:05:59
Re: Schrift versetzt beim kopieren (23 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
@plc-user
Danke für deine Hinweise. Es ist genau wie du es beschreibst.
QET benutzt beim Kopieren den Einfügepunkt des beschrifteten
Textfeldes, und nicht den Einfügepunkt des originalen leeren
Textfeldes. Dadurch wandert der rechtsbündige Text immer nach links.
Also muss nach dem Kopieren/Einfügen wieder der ursprüngliche Einfügepunkt
hergestellt werden. Funktioniert auch auch bei einzelnen Elementen,
aber leider noch nicht beim Kopieren eines selektierten Bereiches
mit Elementen und Verbindern.
12 2025-07-01 12:14:40
Re: Schrift versetzt beim kopieren (23 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Ich bin dabei, aber ich bin halt kein Profi.
Habt Geduld.
13 2025-06-06 11:31:18
Re: Schrift versetzt beim kopieren (23 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Ich musste beim Testen feststellen, daß beim kopieren eines markierten
Bereiches (mehrere Elemente und Conductors) der Fehler nach wie vor
auftritt. Einzelbauteil funktioniert. Das würde ich gerne noch lösen bevor
ich einen Pull-Request mache.
14 2025-06-04 19:30:33
Re: Row numbering (4 replies, posted in EN : Help, suggestions, discussions, ...)
There's no way to do that because it doesn't make sense. If you want do that this way, you have
to turn off the original columns and rows and then draw them manually.
15 2025-05-28 19:43:52
Re: Schrift versetzt beim kopieren (23 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Hi,
das ist ein bekanntes und auch schon älteres Problem beim kopieren
von Slave- und Verweiselementen mit rechts- und
mittigbündigen Text.
Ich denke ich habe das Problem im Code erkannt und werde die Tage mal einen
Pullrequest machen.
16 2025-05-19 15:18:18
Re: another newbie (2 replies, posted in EN : Help, suggestions, discussions, ...)
Hi Aaron
1) There are some "video how-tos" that describe this,
for example herehttps://qelectrotech.org/forum/viewtopic.php?id=2183 the fifth Video.
And there's plenty to read about it in the forum,
e.g. https://qelectrotech.org/forum/viewtopi … 055#p14055
2) I have no idea what you mean.
3) I found at least 10 symbols for speed drive (frequency converters) in the Qet collection.
e.g. Electric/Manufaturers articles/Danfoss.
Search for drive in collection.
17 2025-05-08 18:53:34
Re: grid settings and snap ? (4 replies, posted in Elements)
No, currently there is no way to set the grid in the ElementEditor
18 2025-05-08 18:50:00
Re: Fehler Datumsvergabe / Bug Date (3 replies, posted in Platform-specific problems, Linux!)
Ich denke das ist kein Bug, zumindest kann ich das Problem bei mir nicht nachvollziehen.
Ich habe es mit QElectroTech_0.100.0-r7980-x86_64.AppImage(schon etwas älter) und
mit einer aktuellen, kompillierten Version getestet, funktioniert einwandferei.
Hast du vielleicht ein paar mehr Infos?
19 2025-05-08 16:05:27
Re: Deckblatt mit Variablen aus Schriftfeld (2 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Das ist nicht möglich.
Die eigenen Variablen sind nur für die Schriftfeder.
20 2025-05-08 16:02:18
Re: Auto-Incrementing Column Numbers Across Folios (1 replies, posted in EN : Help, suggestions, discussions, ...)
This is not possible, and I am not aware of any electric cad that can do this.
The basis for creating the links are columns/rows and the page numbers.
A consecutive numbering of the columnsover several pages therefore makes
no sense and is also not necessary.
The only possibility I can see is to draw the column names manually
21 2025-05-04 20:50:18
Re: Folienverweis mit Leiter- Bezeichnung (Textformel) (17 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
hallo, um niochmal klarzustellen um welche Angabe es mir gegangen ist:
>> Leitereigenschaften
>>Textformel U Text (ist das gleiche)
oder
Projekteigenschaften
>> Leitereigenschaften
>> Nur eine (Potenzialbeschriftung) je FolieIst Immer die gleiche Variable
Ich verwende das Progtamm auf Deutsch!
Was stellt das klar???
Du willst das was in den Leitereigenschaften im Feld "Text" steht im Folienverweis nutzen, richtig?
Das geht nicht direkt. Aber du Kansst zB. den Namen in das Feld Funktion schreiben und dann mit
der Variablen "%wf" in der Textformel den Namen in das Feld Text bringen. Und im Folienverweis
hast du, wie du ja schon festgestellt hast, auch Zugriff auf das Feld "Funktion."
22 2025-05-03 14:06:39
Re: Folienverweis mit Leiter- Bezeichnung (Textformel) (17 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Vor kurzem sind neue Variablen für Leiter hinzugefügt worden.
https://qelectrotech.org/forum/viewtopi … 113#p21113
Ich habe die Variablen noch nicht benutzt, aber ich denke wenn du unter
Funktion, Spannung/Protokoll usw. deine Informationen für den Leiter einträgst
kannst du mit Hilfe der neuen Variablen in der Textformel den Namen für den
Leiter festlegen.
Im Folienverweis hast du ja dann die Variablen für Funktion usw.
23 2025-04-04 22:33:16
Re: Merci.ReadyToUse git8440 : déplacement libre texte dynamique (12 replies, posted in FR : Aide, suggestions, discussions, ...)
There's a little help. When the mouse pointer hovers over the text, a tooltip appears with a reference to the Shift key. This was added recently, so it might not be included in your version yet. It works in the latest Linux app image, but I can't test it on Windows right now.
The main reason for adding the Shift key was that the text would often jump to the next grid point when clicking, and you had to move back the text each time. That can not happen anymore.
Another improvement, especially for small elements, is that when you move them, you simply grab the element and move it, regardless of whether the mouse is over the text or not. But there are also a few problems, as you have already noticed.
In my opinion, there are two options.
1. We work with a second key, currently the SHIFT key. Advantages: The text no longer jumps, and when you move the element, you don't have to pay attention to where you grab it. Disadvantage: For any actions with the text, it must first be selected with SHIFT and the mouse button. Assuming the text moves in increments in the grid as before, we need a second key for moving in small increments (the CTRL key doesn't work, as it conflicts with the view mode). Further corrections need to be made, e.g., in GroupBox
2. We'll restore the previous state. There's another solution for jumping text. Disadvantage: When moving elements, you have to be careful not to grab any text when you touch the element.
What do you think?
24 2025-04-03 13:14:04
Re: Merci.ReadyToUse git8440 : déplacement libre texte dynamique (12 replies, posted in FR : Aide, suggestions, discussions, ...)
sorry, forget to translate.
No, it's not a bug; the code has been changed. To move element text with the mouse, you must also press the SHIFT key.
25 2025-04-03 13:10:15
Re: Merci.ReadyToUse git8440 : déplacement libre texte dynamique (12 replies, posted in FR : Aide, suggestions, discussions, ...)
Nein, es ist kein Bug, der Code wurde geändert. zum verschieben von Elementtext mit der maus must du zusätzlich die SHIFT taste drücken.
https://qelectrotech.org/forum/viewtopi … 254#p21254