Topic: Querverweise hellgrau

Guten Tag zusammen,

seit kurzer Zeit habe ich das Problem, dass Querverweise an Slave-Bauteilen sehr hellgrau sind. Erst wenn ich mit der Maus darüber gehe, werden diese wieder richtig dargestellt.

Beispielbilder sind angehangen.

Hat jemand eine Idee, was man machen kann, dass diese wieder richtig dargestellt werden?

Post's attachments

Attachment icon danach.png 15.16 kb, 3 downloads since 2025-10-08 

Attachment icon davor.png 15.08 kb, 3 downloads since 2025-10-08 

Attachment icon Einstellungen.png 93.34 kb, 2 downloads since 2025-10-08 

Re: Querverweise hellgrau

Ich benutze
QElectroTech V 0.100.0-dev
Compilation: GCC 13.3.0

Re: Querverweise hellgrau

Hat kein anderer diese Problematik?
Wenn nicht, würde ich es mal deinstallieren und neu installieren. Evtl bringt das Erfolg

Re: Querverweise hellgrau

Das ist wohl ein Problem mit Linux?

Ich habe mir gerade die Windows ready to use Version 0.100 von der Homepage geladen. Da habe ich das Problem nciht.

Re: Querverweise hellgrau

Hallo, see your QET file config, or nename it to .old and re try?

"Le jour où tu découvres le Libre, tu sais que tu ne pourras jamais plus revenir en arrière..."Questions regarding QET belong in this forum and will NOT be answered via PM! – Les questions concernant QET doivent être posées sur ce forum et ne seront pas traitées par MP !

Re: Querverweise hellgrau

Thanks for the tip.
Where can I get the correct config file?

Re: Querverweise hellgrau

Check your QET log file, all paths used by QET are written there.
As with Linux and macOS, this is a simple text file that is easy to manipulate, unlike Windows OS, where you have to edit regedit.

cat ~/.config/QElectroTech/QElectroTech.conf

https://download.qelectrotech.org/qet/forum_img_2/de_config_linux_path.png

"Le jour où tu découvres le Libre, tu sais que tu ne pourras jamais plus revenir en arrière..."Questions regarding QET belong in this forum and will NOT be answered via PM! – Les questions concernant QET doivent être posées sur ce forum et ne seront pas traitées par MP !

Re: Querverweise hellgrau

Thank you.
And what should I look for, or what should I do?

Re: Querverweise hellgrau

Try to rename this file and launch after QET, if that solve problem?
QET's create a new confif file.
If yes open and learn your old QET.config file...to check..

"Le jour où tu découvres le Libre, tu sais que tu ne pourras jamais plus revenir en arrière..."Questions regarding QET belong in this forum and will NOT be answered via PM! – Les questions concernant QET doivent être posées sur ce forum et ne seront pas traitées par MP !

Re: Querverweise hellgrau

I renamed the existing configuration file to “old.” Then I restarted Qelectrotech, but the problem is still there.

I have three different projects open, and the effect occurs in every project.

Post's attachments

Attachment icon QElectroTech.conf 1.74 kb, 3 downloads since 2025-10-21 

Attachment icon QElectroTech_alt.conf 11.05 kb, 3 downloads since 2025-10-21 

Re: Querverweise hellgrau

Your projects will not encounter these problems on other operating systems. Maybe check the fonts on your operating system.

"Le jour où tu découvres le Libre, tu sais que tu ne pourras jamais plus revenir en arrière..."Questions regarding QET belong in this forum and will NOT be answered via PM! – Les questions concernant QET doivent être posées sur ce forum et ne seront pas traitées par MP !

Re: Querverweise hellgrau

I'm trying to help you. nomicons/wink

"Le jour où tu découvres le Libre, tu sais que tu ne pourras jamais plus revenir en arrière..."Questions regarding QET belong in this forum and will NOT be answered via PM! – Les questions concernant QET doivent être posées sur ce forum et ne seront pas traitées par MP !

Re: Querverweise hellgrau

scorpio810 wrote:

I'm trying to help you. nomicons/wink

I'm really happy and grateful about that. Thank you.

I have Sans Serif 8 everywhere in the program settings.
This works for the main elements. So how can it be due to the font, and how can I check/fix it?

Post's attachments

Attachment icon Allgemein_Texte.png 68.99 kb, 1 downloads since 2025-10-21 

14 (edited by Kellermorph 2025-10-21 22:17:09)

Re: Querverweise hellgrau

I've changed to noto Sans but nothing changed.

I'm using Tuxedo OS.

Does it means the Problem is from Tuxedo OS?
It wasnt all the time with Tuxedo. Just about 1 Month.

I also changed all Sans Serif to Noto Sans with XMLCopyEditor.

Everything is like before.
All other Text is normal, just this not and they were also sans serif

On the Picture from the Page u can see, that everything else is fine. Also the Crossreferenc from the Master.

When i move my mouse over the Reference then its normal. All the time i have open up the Project. Then its also normal in the PDF. As soon as i reopen the Project it is so gray again.

I also took a component from the Qeletectrotech library. The font set there is Liberation Sans. Here, the cross-reference is light gray, which is the same behavior.

Post's attachments

Attachment icon Bildschirmfoto 2025-10-21 19:18:03.png 72.28 kb, 1 downloads since 2025-10-21 

Attachment icon Bildschirmfoto 2025-10-21 19:18:11.png 191.87 kb, 1 downloads since 2025-10-21 

Attachment icon Bildschirmfoto 2025-10-21 21:21:47.png 215.95 kb, 1 downloads since 2025-10-21 

Re: Querverweise hellgrau

Wir haben nicht ohne Grund die Liberation-Fonts in QET eingebunden:
So kann auf allen Systemen dieselbe Schriftart verwendet werden.
Lese dazu auch die vielen Beiträge.
"Sans Serif" ist keine eigene Schriftart, sondern eine Beschreibung für das Betriebssystem "nimm eine serifenlose Schriftart" und wird vom Betriebssystem durch eine "echte" Schriftart ersetzt: Arial, Helvetica, Noto Sans, etc. (soviel nochmal dazu)

Vielleicht hilft es bei der Fehlersuche aber auch, wenn du einfach mal ein Minimal-Beispiel als qet-Datei anhängst. So kann das auf verschiedenen Systemen getestet werden. Bei meinen Projekten und Systemen tritt das so jedenfalls nicht auf! (win7, 10, 11, Debian Trixie, Debian Forky/Sid)

Fragen zu QET gehören in dieses Forum und werden nicht per PM beantwortet! – Questions regarding QET belong in this forum and will NOT be answered via PM! – Les questions concernant QET doivent être posées sur ce forum et ne seront pas traitées par MP !

16 (edited by Kellermorph 2025-10-22 17:26:28)

Re: Querverweise hellgrau

Danke für die Klarstellung. Aber die Problematik ist ebenfalls mit einem QElectrotech eigenen Bauteil mit Liberation Sans.
Wenn ich jetzt nicht falsch denke, dann dürfte dies nicht an der Schriftart liegen, da alle anderen Schriften sauber dargestellt werden. Nur bei den Querverweisen der Slave-Bauteile tritt dies auf. Wie kann es dann an der Schriftart liegen? Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Was mich halt so verwirrt, ist dass es explizit überall bei den Querverweisen der Slave-Elementen ist.

Sobald ich mit der Maus über den Querverweis gehe, ist dieser normal dargestellt wie auf den Bildern oben zu sehen.
Der bleibt auch die ganze Zeit normal solange ich das Projekt offen habe. Erst wenn ich es schließe und neu öffne sind die Querverweise von den Slave-Elementen wieder so hellgrau. Die Querverweise von den Master-Elementen sind ganz normal.

Wie ich bereits sagte, ist dieses Verhalten auf meinem Firmenlaptop mit Windows 11 nicht vorhanden. Aber gerne hänge ich noch eins an.
Ich habe auch bereits QElectrotech neu installiert. Das hat keine Besserung gebracht. Ich habe es aus den Ubuntu Repo installiert und dann nach der Anweisung von Scorpio auf die Version 0.100 gebracht.

Im schlimmsten Fall muss ich wohl traurigerweise von Tuxedo OS weg.

Post's attachments

Attachment icon Querverweise.qet 1.52 mb, 11 downloads since 2025-10-22 

17 (edited by Kellermorph 2025-10-22 18:20:24)

Re: Querverweise hellgrau

Ich habe mit Chatgpt nach der Lösung gesucht und gefunden.
Es liegt am farblichen Thema von KDE. Mit Breeze Hell funktioniert alles.

Auszug von Chatgpt:
QElectroTech unterscheidet intern zwischen verschiedenen Zuständen von Textobjekten:

Normal (aktiv) → normale Farbe (z. B. für Hauptelemente oder ausgewählte Texte)

Inaktiv (nicht ausgewählt / Referenz) → Qt rendert sie mit der Farbe „Inactive Text“

Hover / Maus darüber → Qt rendert sie wieder als aktiv (daher plötzlich schwarz!)

Und genau das trifft bei dir zu:

Deine Slave-Querverweise werden intern als „passive“ Textelemente gerendert (nicht interaktiv oder im Fokus).

Dein Theme („Materia Manjaro Dark“) sagt:
„Inactive Text = hellgrau“
„Active Text = weiß oder schwarz“

Sobald du mit der Maus drübergehst, interpretiert Qt den Text als aktiviert, wechselt also automatisch in die „aktive Farbe“ – bei der ist die Lesbarkeit gut.

Das ist also ein reines Qt-Zustandsfarben-Problem, kein Renderingfehler in QElectroTech.

QElectroTech verwendet für Textdarstellung eine Qt-Funktion wie:

painter.setPen(QPalette::WindowText);


oder

painter.setPen(QApplication::palette().color(QPalette::Inactive, QPalette::Text));


Das heißt:

Wenn das Element aktiv ist → QPalette::Active

Wenn das Element passiv ist → QPalette::Inactive

Das Theme (dein Farbschema) definiert die Farbe für Inactive.Text → meist hellgrau in dunklen Designs.
KDE, Breeze Dark, Materia etc. machen das absichtlich so, damit z. B. ausgegraute Menüeinträge oder „nicht-fokussierte“ Tabs heller/grauer aussehen.

Da QElectroTech diese Palette nutzt, ohne sie zu überschreiben, erscheinen deine Slave-Verweise hellgrau – bis du sie hoverst oder das Objekt aktivierst.

Stimmt es, was Chatgpt da sagt?
Wenn ja wieso ist das bei Nebenelemente so? Ist das gewollt oder ein Bug?

Re: Querverweise hellgrau

Der "Ausflug" in die Schriftarten war nur als Zusatz-Info gemeint und nicht als mögliche Ursache für die unterschiedlichen Farben.

Kellermorph wrote:

I have Sans Serif 8 everywhere in the program settings.

"Sans Serif" ist strenggenommen halt keine Schriftart...

Deine KI-Erklärung sollte aber auf jeden Fall ein weiterer Hinweis sein, daß es für eine korrekte Fehlerbeschreibung nicht ausreicht, ein Bild anzuhängen:
Gerade für solche Effekte, wie Du sie beschreibst, kommen VIELE Möglichkeiten in Frage, woran es liegen kann.
Betriebssystem (win, Linux, etc.), BS-Version (win10, 11, ...) bzw. Distribution (Debian, Mint, Ubuntu,...), Desktop-Environment (KDE, Gnome, xfce,...), Farbschema/Theme, QElectroTech-Version, etc

All diese Informationen wünscht man sich als Entwickler, wenn Fehler gemeldet werden, wonach hier aber leider immer wieder explizit nachgefragt werden muss!

Dies als Hinweis und Aufforderung an alle, die in diesem Forum Fehlerbeschreibungen posten.

Fragen zu QET gehören in dieses Forum und werden nicht per PM beantwortet! – Questions regarding QET belong in this forum and will NOT be answered via PM! – Les questions concernant QET doivent être posées sur ce forum et ne seront pas traitées par MP !

Re: Querverweise hellgrau

Ich hatte oben ja Tuxedo OS und die Version von Qelectrotech geschrieben.

Sorry, dass ich nicht weiter ins Detail gegangen bin.
Es ist eine Ubuntubasierte Distro mit KDE.

Aktuell habe ich das Farbthema materia Manjaro. Allerdings ist das Problem auch mit Tuxedo Dunkel und Breeze Dunkel. Bei Breeze hell ist es nicht mehr.
Was mich gewundert hat, wenn ich bei Materia Manjaro den Allgemeinen Text von weiß auf schwarz ändere, dann ist es in QElectrotech auch schwarz.

Aber ein schwarzes Thema mit schwarzer schrift ist eher supoptimal.