anhang
76 2025-03-23 17:50:55
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
77 2025-03-23 17:50:36
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
so sieht meine xml aus
78 2025-03-23 17:45:51
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Bei mir sieht das so aus und funktioniert mit der aktuellen QET 0.100-dev - Version.
Wenn ich per Terminal in dem Ordner suche, findet er die Datei verständlicherweise auch. Nur irgendwie bekommt QElectrotech die Verbindung nicht hin oder so?
Ich habe zum testen auch shcon bei einem Bauteil das BMK, das ich vorher eingetragen habe raus genommen. Hat auch nicht geholfen. Oder muss das bei jedem Bauteil draußen sein?
79 2025-03-23 17:31:22
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Es ist nicht unter der Firmensammlung. Ich hatte zuerst die Benutzer-Bauteilsammlung auf einen eigenen Pfad gesetzt. Aber wie in der vorherigen Screenshot zu sehen ist es unter dem Standardpfad, da das in einem anderem Forumsbeitrag geschrieben war. aber auch hier kommt nicht das F bei Schutzorgane zu greifen
80 2025-03-23 17:29:34
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
plc-user wrote:Ich verstehe das so, daß die Datei qet_labels.xml in Dein eigenes Element-Verzeichnis gehört.
Ins Basis-Verzeichnis der Benutersammlung!
Ist es doch. Wie in dem ersten Screenshot zu sehen, ist es auf der Ebene, auf der ich die Ordner für die verschiedenen Bauteile habe.
Selbst wenn ich es auf den Standardpfad setze und dort meine Bauteile inkl. der XML habe, wird dies nicht erkannt.
Oder ist das Basis Verzeichnis noch etwas anderes? Das müsste doch das sein oder?
81 2025-03-23 15:46:56
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Hier die Anhänge
82 2025-03-23 15:46:29
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Ich versuche gerade nochmal die Autonummerierung hinzukriegen.
Ich habe meine Bauteilsammlung einmal in dem Standardpfad hinterlegt und es probiert. Dort hat es nicht geklappt. Dann habe ich es, wie es, in dem Beitrag stand, mit dem Standardpfad probiert. Wo liegt der Fehler?
Meine XML sieht zum testen gerade so aus:
<labels>
<category name="schutzorgane">
<prefix>F</prefix>
</category>
</labels>
Die Verortung der XML und der Bauteile siehe angehängte Fotos.
Die eingestellte Autonummerierung funktioniert bei dem QElectrotech eigenen Bauteilen. Dort wird ein F bei dem Bauteil eingetragen. Also sieht dort das BMK beispielhaft so aus:
-10F3
Bei einer Sicherung aus meiner eigenen Sammlung fehlt das Präfix also steht dort noch
-103
Was mache ich jetzt falsch?
83 2025-03-23 11:59:23
Re: Functional Cross-Reference in PDF (7 replies, posted in Scripts)
Kellermorph wrote:(...) dass das vorher die falsche Rubrik war (...)
Der andere Thread hat ja mit dem Ansatz angefangen, die PDF-Links direkt in QET zu integrieren, also war das definitiv an der richtigen Stelle!
Wir können dort gerne weiter über PDF-Links innerhalb QET diskutieren, wenn es dazu Ideen gibt:
https://qelectrotech.org/forum/viewtopi … 405#p21405
Richtig. und ich habe auch geschrieben, dass ich im Moment keine Zeit dafür habe mich komplett ins kompelieren etc reinzuarbeiten. Bisher habe ich nur kleine Programme wie das Appimage geschrieben. Auch noch nicht in C+. Daher bin ich im Moment da leider keine große Hilfe.
84 2025-03-23 11:58:03
Re: Functional Cross-Reference in PDF (7 replies, posted in Scripts)
Da waren noch mehr Fragen in meinem Post!
Der Quellcode hat sich also nicht geändert und hier liegt nun eine weitere Kopie einer knapp 70MB großen Datei, die im anderen Beitrag schon angehängt ist?
Nein, der Quellcode hat sich nicht geändert.
Es ist für Leute einfacher es hier direkt runterzuladen, statt von Github. Deshalb habe ich es hier hochgeladen.
Selbst du und Scorpio waren verwirrt, dass aus der Idee mit dem Quellcode(der nicht geklappt hat) ein separates Programm wurde. Somit können andere es hier leicht verfolgen und runterladen und sind hoffentlich nicht verwirrt und haben einen Nutzen von dem Programm.
In dem anderen Thread liegt das Programm bisher nicht.
85 2025-03-22 23:42:04
Re: Functional Cross-Reference in PDF (7 replies, posted in Scripts)
Ich habe gesehen, dass das mit dem Klemmenplan nach hierhin verlegt wurde.
Ich dachte, dass das vorher die falsche Rubrik war und somit andere da nicht hingucken und es dadurch nicht finden. Es sollte lediglich eine Hilfestellung für andere sein, dass sie evtl davon auch profitieren können. Es war nur nett gemeint.
86 2025-03-22 22:25:42
Topic: Functional Cross-Reference in PDF (7 replies, posted in Scripts)
I created an app image.
The program searches the cross-references in the PDF and then links to the page it finds. For example, at 22.7 the program links to p. 22. The drawback here is that you can't have any jumps in the circuit diagram. You can select the cross-reference type at the top. For page.column use X.X and for page.row.column use X.X.X. However, I have only tested X.X, as my cross-references look like this. I hope the program can be useful for some people, as the question about cross-references in the PDF has often been asked in the forum.
I have attached the app image + the source code in a .zip.
87 2025-03-21 21:09:31
Re: Spaltengröße Inhaltsverzeichnis (7 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Hier ist die Erklärung.
Über Rückmeldungen und Anmerkungen würde ich mich freuen.
88 2025-03-20 21:15:06
Re: Spaltengröße Inhaltsverzeichnis (7 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Sorry für das Spamen. Ich habe gefunden, dass es die variable Position gibt.
Mit etwas Hilfe konnte ich es auf den ersten Blick hinkriegen, dass die Klemmen nach dem Prinzip
Seite, Position dann Zahl aus der Klemmenbezeichnung dann N und dann PE
sortiert wird.
hier der Code:
SELECT
printf('%-6s', diagram_position) AS Seite,
printf('%-10s', label) AS BMK,
printf('%-6s', position) AS Position,
printf('%-10s', manufacturer) AS "externes Ziel",
printf('%-30s', manufacturer_reference) AS Kabel,
printf('%-80s', supplier) AS Brücke,
printf('%-15s', designation) AS "internes Ziel"
FROM element_nomenclature_view
WHERE element_type = 'terminal'
AND label IS NOT NULL
AND label <> ''
AND label LIKE '%X2%'
ORDER BY
diagram_position,
SUBSTR(position, 1, 1), -- Sortiere nach dem Buchstaben der Position (z.B. F)
CAST(SUBSTR(position, 2) AS INTEGER), -- Sortiere nach der Zahl der Position (z.B. 2, 3, 4 …)
CASE
WHEN substr(label, instr(label,':')+1) NOT GLOB '*[^0-9]*' THEN 0 -- ausschließlich Ziffern: numerisch
WHEN substr(label, instr(label,':')+1) = 'N' THEN 1 -- dann "N"
WHEN substr(label, instr(label,':')+1) = 'PE' THEN 2 -- dann "PE"
ELSE 3
END,
CASE
WHEN substr(label, instr(label,':')+1) NOT GLOB '*[^0-9]*'
THEN CAST(substr(label, instr(label,':')+1) AS INTEGER)
ELSE 0
END;
89 2025-03-20 20:47:45
Re: Spaltengröße Inhaltsverzeichnis (7 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Oder eine X Position statt der Spalte wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
90 2025-03-20 20:12:43
Re: Spaltengröße Inhaltsverzeichnis (7 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Mir ist während dem ausprobieren der Befehle etwas aufgefallen, was es hoffentlich gibt.
Gibt es in der SQL Datenbank einen Eintrag, wo ein Bauteil gespeichert ist?
Also es gibt einmal die Seite auf der die gespeichert ist, was man ja simpel abrufen kann.
Aber gibt es auch, dass das Bauteil beispielsweise in Spalte 1 ist? Also wie im Querverweis das dort im Prinzip 18.1 oder ähnliches steht?
Das könnte für mich äußerst hilfreich sein, dass ich die Klemmen in eine Liste exportieren kann und diese dann die richtige Reihenfolge haben.
91 2025-03-20 17:21:24
Re: Spaltengröße Inhaltsverzeichnis (7 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Ich wollte die Anleitung hochladen. Allerdings bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:
Warning! The following errors must be corrected before your message can be posted:
The server was unable to save the uploaded file. Please contact the forum administrator at scorpio@qelectrotech.org.
92 2025-03-15 22:02:30
Re: Functional Cross-Reference in PDF (39 replies, posted in Code)
Maybe it's also due to my poor English. I apologize for that.
I had first tried the source code via chatgpt. That was not successful. PLC-User then asked me to compile the code myself and give it a try. But in my current situation this is too complicated / time-consuming. That's why I've been looking for an alternative that can at least temporarily help me and possibly some others. I have written a small Python program (with the help of ChatGPT), which searches a finished exported circuit diagram (PDF) for cross-references and then links them. However, only to the page and not directly to the component.
Translated with DeepL.com (free version)
93 2025-03-15 19:40:23
Re: Functional Cross-Reference in PDF (39 replies, posted in Code)
The Code ist there. Its called "Querverweise.py".
Or did i Miss understand Something?
Btw i'm using Linux Mint.
94 2025-03-15 15:16:48
Re: Functional Cross-Reference in PDF (39 replies, posted in Code)
i got a bit of time. Here is the link
https://github.com/Kellermorph/QuerverweiseAppImage
i hope that i've done evertything right and it's working. It's my first time.
95 2025-03-15 11:46:38
Re: Functional Cross-Reference in PDF (39 replies, posted in Code)
Still this warning:
Warning! The following errors must be corrected before your message can be posted:
The selected file was too large to upload. The server didn't allow the upload.
96 2025-03-15 10:25:36
Re: Functional Cross-Reference in PDF (39 replies, posted in Code)
Erforderliche Python-Pakete:
PyMuPDF (wird über fitz importiert) → Verarbeitung von PDF-Dateien
tkinter → Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
re → Reguläre Ausdrücke für die Querverweis-Suche
os → Dateiverwaltung und Pfade
sys → Zugriff auf Systemvariablen
Reicht das erstmal oder braucht ihr noch mehr Infos?
97 2025-03-15 09:50:27
Re: Functional Cross-Reference in PDF (39 replies, posted in Code)
Thanks Laurent.
That is much easyer for me. i upload it here.
If you or PLC-User still want a Github upload i will do it but it has to wait till next week.
Edit:
Theres still this Message:
Warning! The following errors must be corrected before your message can be posted:
The selected file was too large to upload. The server didn't allow the upload.
The File is .zip
98 2025-03-15 08:50:41
Re: Functional Cross-Reference in PDF (39 replies, posted in Code)
Einen Github Account zu machen ist kein Problem, auch wenn ich keine Ahnung habe, was eine PullRequests ist. Wie ist das mit den Abhänigkeiten? Ich habe extra ein Appimage gewählt, damit alle Abhänigkeiten direkt vorhanden sind. Für die Leute, die sich dort rum treiben, sollte es aber kein Problem sein die passenden Abhänigkeiten zu laden oder?
99 2025-03-14 22:55:39
Re: Functional Cross-Reference in PDF (39 replies, posted in Code)
Verdammt die Datei ist zu groß zum Uploaden. Sie ist 70mb groß. Habt ihr eine Alternative, wie ich euch die zukommen lassen kann?
Translate:
Damn the file is too big to upload. It is 70mb in size. Do you have an alternative how I can send it to you?
100 2025-03-14 22:53:31
Re: Functional Cross-Reference in PDF (39 replies, posted in Code)
Hi Laurent auch von mir gute besserung.
Das komplette kompelieren war mir für den jetzigen Zeitpunkt noch zu kompliziert / aufwendig mich da rein zu fuchsen. Mit 2 kleinen Kindern und Kleingewerbe gründen hat man leider nicht so viel zeit zur Verfügung.
Deshalb habe ich mich darauf konzentriert eine Übergangslösung zu schaffen. Ich hoffe die kann auch jemand anderem behilflich sein.
Ich habe ein Appimage erstellt.
Das Programm sucht die Querverweise in der PDF ab und verlinkt dort dann die Seite, die er findet. Beispiel bei 22.7 verlinkt das Programm auf S. 22. Das Manko hierbei ist, dass man jetzt keine Sprünge in dem Schaltplan haben darf. Man kann oben den Querverweistyp auswählen. Bei Seite.Spalte nutzt man X.X und bei Seite.Zeile.Spalte nutzt man X.X.X. Allerdings habe ich nur X.X getestet, da meine Querverweise so aussehen. Ich hoffe das Programm kann für einige Leute nützlich sein, da im Forum bereits des öfteren die Frage nach Querverweise in der PDF kam.
Ich habe im Anhang das Appimage + den Quellcode in einer .zip.
Translate:
Hi Laurent, get well soon from me too.
The complete compiling was still too complicated / time-consuming for me to get to grips with at the moment. Unfortunately, with 2 small children and starting a small business, you don't have that much time available.
That's why I concentrated on creating a temporary solution. I hope this can also be helpful to someone else.
I created an app image.
The program searches the cross-references in the PDF and then links to the page it finds. For example, at 22.7 the program links to p. 22. The drawback here is that you can't have any jumps in the circuit diagram. You can select the cross-reference type at the top. For page.column use X.X and for page.row.column use X.X.X. However, I have only tested X.X, as my cross-references look like this. I hope the program can be useful for some people, as the question about cross-references in the PDF has often been asked in the forum.
I have attached the app image + the source code in a .zip.
Translated with DeepL.com (free version)