1

Topic: Allgemeines und QET- Projekte in Gruppen unterteilen

Allgemeines und QET- Projekte in Gruppen (bzw. Ordner/ Unterordner) unterteilen, dabei Querverweise zwischen
den Gruppen herstellen

Allgemeines:

Seit Ende letzten Jahres (2024) bin ich auf QElectroTech, kurz QET, gestoßen und bin relativ begeistert von dem, was eine Open
Source Software alles so leisten kann. Im Grunde genau das Richtige dafür, um meine privaten Anwendungen nachträglich
besser dokumentieren aber auch vorausplanen zu können. Da ich jedoch vorher bereits professionelle bzw. kommerzielle
Elektro- CAD- Programme gewohnt war stoße ich immer wieder auf vermeintlich fehlende Basis- Funktionen, die ich
vermisse – oder es gibt sie und ich weiß nicht, wie/ wo ich sie aktivieren kann. Eine gute Hilfe- Dokumentation scheint es nicht
zu geben; auch (Video-) Tutorials sind nur begrenzt vorhanden.
Anfangs stellte ich eine Frage im Forum, auf die ich bis heute keine Antwort bekam. Aber egal, es kommt wohl
immer mal wieder vor, dass es (zunächst) unbeantwortete Fragen gibt. Bis jetzt konnte ich mir viele Fragen durch „Try and
Error“ z. T. selbst beantworten, jedoch erfordert es schon auch einen nicht unerheblichen Zeitaufwand. Allerdings, ich glaube,
dass in QET das Potential steckt, sich ständig verbessern zu können. Jetzt habe ich mich mal etwas mehr mit dem
„Forum“ beschäftigt und fand erstmals heraus, dass man über das eingebettete „Google Search“ sehr gut nach interessierenden
Punkten suchen kann. Auch ist die automatische Übersetzungsfunktion, die jedes Mal angeboten wird, sehr hilfreich (französisch
beherrsche ich gar nicht, englisch auch nur so für den „Hausgebrauch“ 

2 (edited by Mammut1 2025-02-10 14:42:49)

Re: Allgemeines und QET- Projekte in Gruppen unterteilen

Lange Rede, kurzer Sinn, ich möchte demnächst weitere Frage stellen; hier die Erste:

QET- Projekte in Gruppen (bzw. Ordner/ Unterordner) unterteilen, dabei Querverweise zwischen
den Gruppen herstellen:

Üblicherweise wird in QET mit Folien 1, 2, 3 usw. gearbeitet. Verfügt QET zudem über die Möglichkeit, statt nur mit fortlaufend
durchnummerierten Folien zu arbeiten, die Folien auch in Gruppen oder Ähnliches (z. B. Ordner, Unterordner...) zu unterteilen,
so dass man für jede Gruppe z. B. wieder mit Folie 1 beginnen kann? Falls ja, wird in den Folien- Verweisen (oder auch bei
Querverweisen von Bauteilen) zwischen zwei Gruppen die Gruppennummer automatisch mit angezeigt (siehe z. B. die
3x Screenshots anbei)?

Es wäre sehr freundlich und auch hilfreich, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet…

Post's attachments

Attachment icon QET- Fragen - Anhang 3x Screenshots - 2020_02_10.pdf 22.21 kb, 23 downloads since 2025-02-10 

3

Re: Allgemeines und QET- Projekte in Gruppen unterteilen

Ich dachte bislang immer, dass Mammuts bereits ausgestorben sind ... war wohl falsch!  nomicons/wink

Versuche doch mal, diesen Thread durchzuarbeiten:
https://qelectrotech.org/forum/viewtopic.php?id=2861

Da ging es auch um Gruppierung von Seiten bzw. re-nummerierung von Seiten.
Vielleicht mußt Du Deine Verweis-Elemente und Schriftfelder anpassen!
Aber dafür gab es hier auch bereits reichlich Anfragen und Lösungen!

BTW:
Für Übersetzungen empfehle ich: DeepL

Fragen zu QET gehören in dieses Forum und werden nicht per PM beantwortet! – Questions regarding QET belong in this forum and will NOT be answered via PM! – Les questions concernant QET doivent être posées sur ce forum et ne seront pas traitées par MP !

4

Re: Allgemeines und QET- Projekte in Gruppen unterteilen

Danke für Deinen Tipp plc-user,
ich habe den Thread überflogen,
scheint etwas länger zu sein. Da werde ich mich demnächst mal  etwas tiefer einlesen...

Was die Mammuts angeht: Totgesagte leben mitunter länger als gedacht. Zur Not lassen sie sich auch auftauen :-)

5 (edited by Kellermorph 2025-02-13 09:24:23)

Re: Allgemeines und QET- Projekte in Gruppen unterteilen

Also der direkte Weg über Unterordner ist meines Wissens nach nicht möglich.

Aber der Verweis von PLC-User ist ja der Thread von mir.
Über den Weg habe ich es hinbekommen, dass die Seiten einzeln nummeriert werden.
Jetzt könntest du bei Anlage X mit Seite 1 starten, die abarbeiten und dann bei Anlage Y wieder mit 1 starten.

Hier wird jetzt nur das Problem auftauchen, dass der Querverweis dann z.B. "1.2" drin stehen hat. Daraus kann niemand erkennen, dass du in der anderen Anlage bist.
Ich habe mir die Querverweise selbst neu erstellt, damit dort die Funktion der Leitung und der Querverweis dran steht.
Hier müsste man jetzt gucken, ob man bei dem Querverweis auch die Anlage oder ähnliches dran schreiben kann, damit dort dann steht "Anlage X 1.2".
Dafür musst du den vorgefertigten Querverweis aus der Bibliotheke nehmen und diesen unter deiner Benutzersammlung speichern um den zu bearbeiten. Dann kannst du das vorhandene dynamische Textfeld abändern von Bauteilinformation auf zusammengesetzter Text. Hier müsstest du jetzt gucken, ob es dort etwas wie Anlage gibt. Das weiß ich gerade aus dem Stehgreif nicht. Die Anlage kannst du bei jeder Folie über die Einstellungen selbst eintragen.