Topic: Begeisterter Neuer Nutzer
Dear Devs and supporter,
a great thank you for your years of work and making this possible (excuse moi, je ne pas parle Francais).
This project is a real gem!
Seit 2015 bin ich ziemlich erfolgreich Windows aus meinem Leben zu verbannen und habe auch beruflich alles auf Linux umgestellt. Der Game Changer was letztlich FreeCAD19 was mein letztes alternativloses-Windows Tool ersetzt hat. Die lange Lernkurve zu Linux was bisher schon jede Minute wert.
Nur irgendwie habe ich nie etwas brauchbares für Schaltpläne und Systemzeichnungen gefunden. Nur durch Zufall bin ich am Wochende auf QElectroTech gestossen. Das Beste war, dass es in meinem Ubunut22.04 repository in einer aktuellen Version ist. Wahnsinn.
Ich bin noch am einarbeiten und habe noch nicht alle Videos durch, habe aber schon etwas etwas herumgespielt. Die Basis-Engine is super ausgereift, man merkt dass da schon viel Erfahrung reingegangen ist. Es ist intuitiv nutzbar (nur Rotate mit Space musste ich nachsehen) was super wichtig ist, da ich manchmal monatelang mit einem Tool nicht arbeite. Bei sowas wie FreeCAD ist das oft schwierig...
Ein tolles Feature ist, wie die Mehrsprachigkeit eingebaut worden ist. Ich mache alles in English, aber gerade bei Fachtermini weiss ich oft nicht den richtigen Begriff. Ich habe dann einfach auf Deutsch umgeschaltet, neu gestartet, mein Teil dort sofort gefunden und eingbaut. Dann zurück und es ist dann wieder in English im Plan. Klingt banal - ist es aber auf keine Fall. Super SW design!
Ich habe mir alle deutschen Posts durchgelesen und fand einige super hilfreich, z.B. die Info dass alles in Textfiles gespeichert ist die man auch ggf. manuell (oder per script) ändern kann wenn mal was nicht geht.
In den deutschen Posts habe ich nach einem Thema gesucht was mir noch unklar ist. Ich suche in den Videos und englischen posts noch weiter, aber vielleicht kann es jemand direkt beantworten:
Ich brauche eine Art dynamisches gerisches Gerät. Im Bereich Luftfahrt sind das z.B. Steuergeräte mit hochpoligen Steckern (also vielleicht 200) die irgendwie mit allem verbunden sind. Daher taucchen diese Boxen auf vielen Zeichnungen auf, aber immer nur mit wenigen pins und immer mit unterschiedlich vielen.
Ich habe mal ein Bild angehängt.
Die Box ist ein leerer in der Größe veränderlicher Kasten mit Namen und einem oder mehreren Terminals dran, die meist als "unvollständig" gekennzeichnet sind. Jedes Terminal hat einen Bezeichnet (hier "A") und eine willkürliche Anzahl von pins in.
Es würde reichen sowas einzufügen mit der Maus zu skalieren und per Dialog die Terminals und pins zu konfigurieren. So ähnlich wie der TerminalBlockGenerator das ja macht.
Bei größeren Geräten wäre es natürlich sinnvoll, die nur einmal zu definieren in die Bibliothem zu legen und dann als Teildarstellung einzusetzen (sowas wie ein Bibliothek-MicroController in KiCAD mit signalen versehen, aber teilansichtsfähig)
Meine Frage ist daher:
Gibts sowas schon und nach was muss ich suchen? Wenn nicht, wie kann ich mir sowas bauen - was geht mit Bordmitteln und was für Optionen gibts für Erweiterungen?
LG,
Tiger