1 (edited by Kellermorph 2025-01-28 21:57:42)

Topic: get-tb-generator

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie der tb-generator funktioniert? Wenn ich den unter dem Reiter Projekt starte, bekomme ich lediglich eine GUI auf der ich aber nichts machen kann.
Unter dem Klemmleisten Manager finde ich die ganzen Klemmen
Ich benutze Linux Mint 22.1 und QElectrotech 0.100.0 dev

Post's attachments

Attachment icon Bildschirmfoto vom 2025-01-28 20-19-28.png 71.66 kb, 20 downloads since 2025-01-28 

2

Re: get-tb-generator

Ein Tutorial weiß ich leider nicht auf die Schnelle, aber wenn es eines gibt, hilft Google bestimmt beim Finden.

Zur Benutzung generell: Die Klemmen müssen bereits im Schaltplan gezeichnet sein. Die entsprechenden Bibliothekssymbole vom Elementtyp "terminal" müssen platziert sein und ein BMK in der Form X00:1 haben. Sprich, eine Bezeichnung des Klemmenblocks und nach dem Doppelpunkt die Nummer der Klemme. Daraus werden dann die Blöcke im qt-terminal-generator erzeugt.

3

Re: get-tb-generator

Ja unter Google habe ich nichts gefunden. Deshalb nochmal die Frage.
Ok habe jetzt mal die Terminals hinzugefügt und benannt. Der findet immer noch nichts. Müssen die Klemmen gleich beschriftet sein also z.b. X1:1 damit der eine Verbindung ziehen kann?
Hast du evtl ein Beispielprojekt für mich, in dem ich mir das mal angucken könnte?

4

Re: get-tb-generator

https://qelectrotech.org/forum/viewtopi … 065#p17065

"Le jour où tu découvres le Libre, tu sais que tu ne pourras jamais plus revenir en arrière..."Questions regarding QET belong in this forum and will NOT be answered via PM! – Les questions concernant QET doivent être posées sur ce forum et ne seront pas traitées par MP !

5 (edited by Kellermorph 2025-01-29 20:52:35)

Re: get-tb-generator

Ok ich habe es hinbekommen. Ist es richtig, dass ich dann das neu erstellte Projekt öffnen muss?

Und gibt es eine Möglichkeit, 2 verschiedene Brücken einzuzeichnen? Also z.B. das N gebrückt ist und getrennt davon PE?