plc-user wrote:
stefan.helmert wrote:

Also, es würde eine Tabelle aller Betriebmittel rauskommen.

Auch: nein!
Gefragt war nach einer Liste für Klemleisten!
!

Mir ging es hier nur um eine Idee zum internen Softwaredesign. Das Ziel ist zunächst diese Datenstruktur zu erzeugen, weil man daraus den Klemmplan mit Brücken-, Betriebsmittel- und Leiter-Zuordnung eleganter erzeugen kann.

Also, ich würde bevorzugen, wennman einfach einen Graphen erzeugen könnte. Betriebsmittel sind mit Signalen verbunden.

Also, es würde eine Tabelle aller Betriebmittel rauskommen. Ein Betriebmittel kann mehrere Anschlüsse haben. Die Tabelle hat so viele zusätzliche Spalten, wie das Betriebmittel mit den meisten Anschlüssen. In die Spalten kommen einfach die Namen/Nummern der Signale. Daraus kann man auch die umgekehrte Tabelle mache, welche die Betriebmittel den Signalen zuordnet.

Hat man das alles, kann man den Rest sehr einfach erzeugen. Die Kennzeichnungen sind dann auch egal.

Anbei die Datei zum Testen. Zweiter Uploadversuch

Anbei die Datei zum Testen.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Laut DIN EN IEC 81346 werde Doppelpunkte doch nur für Funktionsbezeichnungen verwendet. In den meisten Fällen wird er gar nicht verwendet, sonmdern höchsten der normale Punkt, z. B. -XD1.1 und -XD1.2 für die 230V Stromversorgung und -XE1.1 für den zugehörigen Schutzleiter.

Ich verstehe auch nicht, warum der name des Klemmblocks "unter" dem BMK stehen muss. Heißt das, es muss ein separates Textfeld in der gleichen Spalte sein?

Vielleicht schreibe ich die Software einfach um...

Kellermorph wrote:

https://qelectrotech.org/forum/viewtopic.php?id=2938

Ich habe da eine eigene Funktion gebaut.

Gut! Ich habe es ausprobiert. Leider sind alle CSVs bis auf die Kopfzeile leer. Was habe ich falsch gemacht?

Hallo,

ich habe nach mehreren Tagen hinbekommen mit dem Klemmenplan-Plugin etwas zu erstellen. Es muss offenbar ein ":" im BMK sein, damit das Plugin die Klemme findet. Ich habe auch schon einmal den Klemmleisten-Manager ausprobiert, aber beide machen irgendwie nicht das, was ich erwarte.

Ich möchte gerne einen sog. Klemmenplan automatisch erstellen lassen. Das ist eine Tabelle, wo die Verbindungen zwischen allen Betriebmitteln inkl. Klemmen aufgelistet werden, also ungefähr soetwas: https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Ma … enplan.GIF

Das ist eine Funktionalität, die bei EPLAN oder Treesoft Office unter "Auswerten" zu finden ist.

Wie geht das mit Qelectrotech?