I will try it. Thanks a lot!
126 2024-12-23 19:40:02
Re: Foliennummerierung und qet_tb_generator (25 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
127 2024-12-23 14:19:44
Re: Foliennummerierung und qet_tb_generator (25 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
You mean this: https://download.qelectrotech.org/qet/s … strial.pdf ?
There the slide numbers are numbered consecutively and do not have different numbers.
I am looking for slides 1-12, for example, and that it then continues from page 20. I have already made the settings in the program.
128 2024-12-22 19:53:39
Re: Foliennummerierung und qet_tb_generator (25 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
ok i didnt know, that 0.90 is the old version cause the flatpak is also 0.90. i have updated it to 0.100 now and the Plugin works but didnt seems to be to number the connections. but for this there is an other plugin. i have to test this. thanks a lot.
Can you tell me how i can give another number to a folio? i already set the option but dont know how i can get another number to the folio.
129 2024-12-22 18:19:57
Re: Foliennummerierung und qet_tb_generator (25 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Hi Scorpio.
Sorry deepl didnt transalte everything.
I have Linux Mint 22.
When i follow the links i came to https://launchpad.net/~scorpio/+archive … rotech-dev
But there is Version 0.100 and i have 0.90 from the official Linux Mint repo.
do i have to take this?
qet-tb-generator 1.3.1-3ubuntu4 Laurent Trinques (2021-12-31)
how can i download and add it?
130 2024-12-22 15:46:44
Topic: Foliennummerierung und qet_tb_generator (25 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Guten Tag.
Ich habe 2 Fragen.
1. Ich möchte wie hier beschrieben https://qelectrotech.org/forum/viewtopic.php?id=2648 den Schaltplanseiten eigene Nummern geben.
Ich habe es wie hier https://qelectrotech.org/forum/viewtopi … 153#p16153 eingestellt aber ich finde die Möglichkeit danach den Seiten
eigene Nummern zu geben nicht. Wie geht das?
2. Ich möchte den get-tb-generator installieren und probieren. Wenn ich die Anleitung im QElectrotech folge passiert bei Schritt 2 "sudo pip3 install
qet_tb_generator" foglendes:
sudo pip3 install --upgrade qet_tb_generator
error: externally-managed-environment
× This environment is externally managed
╰─> To install Python packages system-wide, try apt install
python3-xyz, where xyz is the package you are trying to
install.
If you wish to install a non-Debian-packaged Python package,
create a virtual environment using python3 -m venv path/to/venv.
Then use path/to/venv/bin/python and path/to/venv/bin/pip. Make
sure you have python3-full installed.
If you wish to install a non-Debian packaged Python application,
it may be easiest to use pipx install xyz, which will manage a
virtual environment for you. Make sure you have pipx installed.
See /usr/share/doc/python3.12/README.venv for more information.
note: If you believe this is a mistake, please contact your Python installation or OS distribution provider. You can override this, at the risk of breaking your Python installation or OS, by passing --break-system-packages.
hint: See PEP 668 for the detailed specification.
Wenn ich "pip3 --version" eingebe kommt folgendes: pip 24.0 from /usr/lib/python3/dist-packages/pip (python 3.12)
Ich nutze Linux Mint 22. Was kann ich hier machen?
Translation:
Good day.
I have 2 questions.
1. i would like to give the schematic pages their own numbers as described here https://qelectrotech.org/forum/viewtopic.php?id=2648.
I have set it up like here https://qelectrotech.org/forum/viewtopi … 153#p16153 but I can't find the possibility to give the pages
to give the pages their own numbers. How can I do that?
2. i would like to install the get-tb-generator and try it out. If I follow the instructions in QElectrotech, step 2 “sudo pip3 install
qet_tb_generator” the following happens:
sudo pip3 install --upgrade qet_tb_generator
error: externally-managed-environment
× This environment is externally managed
╰─> To install Python packages system-wide, try apt install
python3-xyz, where xyz is the package you are trying to
install.
If you wish to install a non-Debian-packaged Python package,
create a virtual environment using python3 -m venv path/to/venv.
Then use path/to/venv/bin/python and path/to/venv/bin/pip. Make
sure you have python3-full installed.
If you wish to install a non-Debian packaged Python application,
it may be easiest to use pipx install xyz, which will manage a
virtual environment for you. Make sure you have pipx installed.
See /usr/share/doc/python3.12/README.venv for more information.
note: If you believe this is a mistake, please contact your Python installation or OS distribution provider. You can override this, at the risk of breaki
131 2024-12-18 15:54:43
Re: Beschreibung des deutschen Forums (5 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Hi Mammut1,
hast du es nach der Beschreibung hinbekommen?
132 2024-11-08 15:01:09
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
As can be seen in the picture, I would like automatic labelling of the components according to the principle:
-
foil
label
consecutive number.
I enter the label directly when creating the components and it is then adopted when I place the component.
133 2024-11-08 14:38:17
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
oh sorry i mean the equipment identification.
Maybe it is the Label?
For example as you can see in the pictures
134 2024-11-08 13:47:44
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Hi Scorpio.
I have looked into the XML file. If I understand it correctly, then you can only add a prefix for an entire folder?
I haven't been able to test the function yet, but that wouldn't solve my problem.
Is there possibly a variable that is specified with the ‘%’ to enter the BMK specified in the component?
135 2024-11-07 21:32:18
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Ich habe die XML heruntergeladen und in den Ordner gepackt, in dem die Unterordner für meine eigenen Elemente sind.
Dann auch einmal direkt in den Unterordner.
Aber es kommt jeweils nicht die Möglichkeit bei einem Bauteil den Präfix irgendwo unter den Bauteilinformationen einzutragen.
Muss ich noch etwas anderes machen als die XML dort abzulegen?
136 2024-11-07 12:34:03
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Ok ich werde es demnächst probieren. Danke für den Hinweis.
137 2024-11-07 12:19:03
Re: Deos Steuerung (11 replies, posted in Elements)
Hi Scorpio
the procedure in your video is no longer state of the art in Germany, at least in my area of work, and is no longer accepted by customers.
As I am thinking about starting a small business next year, I had to recreate the function myself so that there are main and secondary elements if I use QElectrotech for self-employment. So far it looks very good. As soon as I have time, I work with QElectrotech again and again to prepare copy templates and test the functions.
If everything works as it looks so far, there will of course be a donation for your great work!
Translated with DeepL.com (free version)
138 2024-11-07 10:17:57
Re: Deos Steuerung (11 replies, posted in Elements)
Schön, freut mich zu hören!
Ja es wäre schön, wenn es so eine Funktion ähnlich wie z.B. bei WSCAD geben würde. Aber man muss den Hut vor den Entwicklern ziehen wie viel überhaupt schon möglich ist.
Da man die Ein- & Ausgänge aber so mehrfach benutzen kann, muss man dabei aufpassen.
In der Anleitung steht aber, dass die IO Funktion noch nicht gegeben ist. Wer weiß ob dies eines Tages kommt.
139 2024-11-07 10:14:34
Re: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Do I understand correctly that I need the file:
https://github.com/qelectrotech/qelectr … labels.xml
in the programme?
I am using Linux and version 0.9.
Do I then have to search for the installation path and then insert / exchange the XML there?
140 2024-11-05 14:48:25
Topic: Autonummerierung (30 replies, posted in DE : Hilfe, Vorschläge, Unterhaltungen...)
Guten Tag,
ich habe das Forum durchsucht aber keine Antwort gefunden.
Das Prinzip der Autonummerierung der Bauteile habe ich verstanden.
In meinen selbst gezeichneten Bauteilen habe ich jeweils immer das BMK eingetragen.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen in der Autonummierung mit eintragen zu lassen?
Ich habe nur die Auswahl für den Prefix gefunden. Ich weiß aber nicht genau, was das sein soll. In den Bauteilinformationen finde ich diesen auch nicht, sonst könnte ich dort das BMK eintragen und für die Autonummerierung nutzen.
141 2024-11-04 23:32:49
Re: Deos Steuerung (11 replies, posted in Elements)
Sehr gerne.
Sag gerne Bescheid, ob es geklappt hat, du noch Fragen oder evtl Verbesserungsvorschläge hast.
142 2024-11-04 18:20:25
Re: Deos Steuerung (11 replies, posted in Elements)
Ich habe mal eben schnell ein Projekt mit 2 Seiten gemacht. Auf der 2. Seiten ist ein Modul auf der ersten die Ein.& Ausgänge.
Dass das Projekt so keinen Sinn ergibt, ist mir bewusst. Es geht ja lediglich um die Verdeutlichung der Verknüpfung. Ich hoffe, dass du es so verstehst.
143 2024-11-04 09:17:49
Re: Deos Steuerung (11 replies, posted in Elements)
Hi Xand,
danke für das Kompliment.
Ich habe die letzte Tage auch noch eine Überarbeitung der Nebenelemte gemacht, um die Anschlussnummer und (falls es dir etwas sagt) den AKS direkt einzutragen.
Ich weiß nicht, wann genau ich es schaffe es von meinem privat PC hoch zu laden. Evtl heute sonst sollte es spätestens Mittwoch klappen, dass ich die neuen Elemnte mit einem Beispiel hochlade.
144 2024-10-16 09:06:24
Re: dxf2elmt (29 replies, posted in Import DXF)
Oh ich hatte vergessen auf "Add File" zu drücken entschuldige.
146 2024-10-15 15:33:06
Re: dxf2elmt (29 replies, posted in Import DXF)
Hi Scorpio810,
yeah i downloaded it with my Work Computer over the WSCAD Universe. Then i converted it to DXF. I tried to import it with my Work Computer (Windows) with dxf2elmt. But i only get an empty Page. So i decided to make the Symbols on my own with the element editor.
Sorry my English is very bad.
147 2024-10-14 19:58:48
Re: dxf2elmt (29 replies, posted in Import DXF)
https://qelectrotech.org/forum/viewtopi … 476#p20476
ich habe die Steuerung und Module händisch erstellt und hochgeladen.
148 2024-10-14 19:57:51
Topic: Deos Steuerung (11 replies, posted in Elements)
Guten Tag,
Ich habe die Deos Steuerungen erstellt.
Dies beinhaltet:
DDC
IO-Module
Nebenelemente
Ein- & Ausgänge
Neben den Modulen müssen die Ein- & Ausgänge separat erstellt werden. Hier muss unter dem Punkt "Kommentar" die Funktion eingetragen werden und unter "Einheit" die Adresse vom Modul. So aktualisiert sich diese in den Nebenelemten selbst.
Bei den Nebenelementen muss händisch der Kontakt, welcher an dem Modul eingetragen ist, eingetragen werden.
Google translate:
Good day
I created the deos controls.
This includes:
DDC
IO Modules
Ancillary elements
Inputs & Outputs
In addition to the modules, the inputs and outputs must be created separately. Here you have to enter the function under "Comment" and the address of the module under "Unit". In this way, it is updated in the minor elements themselves. For the minor elements, the contact that is entered on the module must be entered manually.
149 2024-10-14 07:25:59
Re: dxf2elmt (29 replies, posted in Import DXF)
Kellermorph wrote:Ich hatte doch nur gesagt, dass ich nicht wusste, dass dxf2elmt über den Element Editor gestartet wird und ich am versuchen war eine gui wie bei dxftoqet zu starten bekommen. Das hatte ich einfach zuerst geladen bevor ich dxf2elmt gesehen hatte.
Ich wiederhole mich hier ständig ...
dxf2elmt ist ein eigenständiges (!) Kommandozeilen-Programm, für das Dir freundliche Leute die Möglichkeit geschaffen haben, das über einen Menüeintrag in QElectroTech grafisch zu benutzen!
Du kannst es selbstverständlich genau so nutzen, wie Du in Deiner ersten Nachricht geschrieben hast:
Kellermorph wrote:./dxf2elmt deos600.dxf
Bei korrekter Ausführung liegt dann neben der Ursprungs-DXF eine QET Element-Datei.
Ich glaube wir haben da gerade einfach aneinander vorbeigesprochen. Ich hatte es, dank euerer Hilfe, jetzt verstanden. Es war am Anfang für mich nur so verwirrend, da dxftoqet anders war. Es war lediglich eine Beschreibung, wieso ich da nicht drauf gekommen bin. Aber nochmal vielen Dank euch allen!
150 2024-10-14 06:53:57
Re: dxf2elmt (29 replies, posted in Import DXF)
Kellermorph wrote:Hi
Ich habe auch versucht im Terminal ./dxf2elmt deos600.dxf einzugeben aber bekam den Fehler Error: UnexpectedCode(90, 11).You can share here this file: deos600.dxf?
I can do IT after Work.