Hallo,

ja das stimmt schon, aber dazu müßte ich ja zuerst einmal herausfinden welcher Bericht betreffend meinem Problem ist. Ansonsten muss ich ja das ganze Forum übersetzen um erst mal zu wissen in welchem Titel mein Problem behandelt wird.
In den deutschen Unterhaltungen sehe ich ja anhand der Überschrift welche Unterhaltung zu meinem Problem passen könnte, aber bei den englischen Titeln...naja... wie gesagt, da müßte ich jeden Titel erst mal übersetzen lassen.
Und da ist wirklich schneller wenn ich hier einfach mal nachfrage und bekommen dann von Usern wie dir eine Antwort.... selbst wenn es dich bestimmt schon nervt wenn dauernd danach gefragt wird.
Deswegen ein großes Danke für deine Geduld und Hilfe.

Und was die Übersetzungen betrifft, da kann man auch blos hoffen dass sie einigermaßen gut sind, denn hier scheint auch ein Übersetzungsprogramm zu laufen, denn gestern wurdest du noch als SPS- Benutzer angezeigt und heute als PLC-User.... auch komisch irgendwie.

Hallo SPS-Benutzer,

vielen Dank für deine Antwort.
Naja, mein Englisch auffrischen wird leider nicht viel bringen, da ich überhaupt kein Englisch spreche. Da würde nur komplett lernen was bringen.
Ich werde mir mal die neuste Version von QET herunterladen und deinen Tipp mal ausprobieren.

Vielen Dank für den Hinweis.

Mfg
Kinig

Hallo Leidensgenossen (lach)

ich bin erst seit kurzem hier im Forum angemeldet, des verzeiht mit evtl mögliche dumme Fragen.
Leider spreche ich kein Englisch, deswegen ist es auch etwas schwierig die passende Antwort auf meine Frage zu finden.

Mein Problem ist die Größenanpassung von Bauteilen auf A4 Größe

Kurz zur Erklärung:  ich habe eine Zählernische Masstabgetreu gezeichnet (siehe Bild 1). Soviel ich verstanden habe, kann man dies ja nicht direkt zeichnen, sondern muss es als Bauteil machen um die Ma?e eingeben zu können usw. Wenn ich es dann aber nachher auf A4 ausdrucken möchte ist das Bauteil natürlich zu groß für A4. Also konnte ich es blos markieren und so zusammenschieben, wobei sich dann ja auch Beschriftungen komisch verschieben. Zudem schafft man es nicht so ganz Höhe und Breite konstant zu verschieben. gibt es hier eine Möglichkeit das gezeichnete (zu große) "Bauteil" Maßstabgetreu zu verkleinern und auf A4 anzupassen?

Das selbe Problem besteht ja auch für z.b. bei LS, FI, usw die ich gezeichnet habe. Im Ordner Grafik sind ja bereits Vorlagen von Automaten usw. Ein 2poliger Automat hat ja die Maße 35x90 mm sind aber im Ordner Grafik mit 70x180mm gezeichnet. Genauso habe ich es dann auch mit den selbsterstellten Siemens Bauteilen gemacht. Aber wenn ich nun z.b. die Ansicht eines etwas größerem Schaltschrank machen möchte, han ich natürlich auf A4 nicht viel Platz (siehe Bild2).

ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen verständlich erklären und mir kann jemand helfen ob es hierfür eine passende Lösung gibt?

wäre euch für Lösungsvorschläge echt dankbar.

schöne Grüße
Kinig