Danke für Deinen Tipp plc-user,
ich habe den Thread überflogen,
scheint etwas länger zu sein. Da werde ich mich demnächst mal  etwas tiefer einlesen...

Was die Mammuts angeht: Totgesagte leben mitunter länger als gedacht. Zur Not lassen sie sich auch auftauen :-)

Lange Rede, kurzer Sinn, ich möchte demnächst weitere Frage stellen; hier die Erste:

QET- Projekte in Gruppen (bzw. Ordner/ Unterordner) unterteilen, dabei Querverweise zwischen
den Gruppen herstellen:

Üblicherweise wird in QET mit Folien 1, 2, 3 usw. gearbeitet. Verfügt QET zudem über die Möglichkeit, statt nur mit fortlaufend
durchnummerierten Folien zu arbeiten, die Folien auch in Gruppen oder Ähnliches (z. B. Ordner, Unterordner...) zu unterteilen,
so dass man für jede Gruppe z. B. wieder mit Folie 1 beginnen kann? Falls ja, wird in den Folien- Verweisen (oder auch bei
Querverweisen von Bauteilen) zwischen zwei Gruppen die Gruppennummer automatisch mit angezeigt (siehe z. B. die
3x Screenshots anbei)?

Es wäre sehr freundlich und auch hilfreich, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet…

Allgemeines und QET- Projekte in Gruppen (bzw. Ordner/ Unterordner) unterteilen, dabei Querverweise zwischen
den Gruppen herstellen

Allgemeines:

Seit Ende letzten Jahres (2024) bin ich auf QElectroTech, kurz QET, gestoßen und bin relativ begeistert von dem, was eine Open
Source Software alles so leisten kann. Im Grunde genau das Richtige dafür, um meine privaten Anwendungen nachträglich
besser dokumentieren aber auch vorausplanen zu können. Da ich jedoch vorher bereits professionelle bzw. kommerzielle
Elektro- CAD- Programme gewohnt war stoße ich immer wieder auf vermeintlich fehlende Basis- Funktionen, die ich
vermisse – oder es gibt sie und ich weiß nicht, wie/ wo ich sie aktivieren kann. Eine gute Hilfe- Dokumentation scheint es nicht
zu geben; auch (Video-) Tutorials sind nur begrenzt vorhanden.
Anfangs stellte ich eine Frage im Forum, auf die ich bis heute keine Antwort bekam. Aber egal, es kommt wohl
immer mal wieder vor, dass es (zunächst) unbeantwortete Fragen gibt. Bis jetzt konnte ich mir viele Fragen durch „Try and
Error“ z. T. selbst beantworten, jedoch erfordert es schon auch einen nicht unerheblichen Zeitaufwand. Allerdings, ich glaube,
dass in QET das Potential steckt, sich ständig verbessern zu können. Jetzt habe ich mich mal etwas mehr mit dem
„Forum“ beschäftigt und fand erstmals heraus, dass man über das eingebettete „Google Search“ sehr gut nach interessierenden
Punkten suchen kann. Auch ist die automatische Übersetzungsfunktion, die jedes Mal angeboten wird, sehr hilfreich (französisch
beherrsche ich gar nicht, englisch auch nur so für den „Hausgebrauch“ 

Wie kann man bei QET (QElectroTech) die Automatik bei der Vergabe der Folien- Seitenzahl deaktivieren? Momentan wird beim Wechsel auf eine neue Folie bzw. Schaltplanseite automatisch fortlaufend hochgezählt (1, dann 2, dann 3 usw.). Ich möchte aber individuell bestimmen können welche Nummer ich der Seitenzahl gebe. Auch sollen damit "Seitensprünge" möglich sein. Mögliche Seitenzahlen z. B.: 10, 11, 12, 100, 101, 102, 103, 200, 201, 202, 203. Die fehlenden Seitenzahlen dazwischen sollen nicht automatisch aufgefüllt werden. D. h. in obigem Beispiel sollen zwischen Seite 12 und 100 nicht automatisch fortlaufend die Seiten von 13 bis 99 aufgefüllt werden. Ist eine (manuelle) Eingabe der Seitenzahl(en) nach obiger Vorgabe möglich? Vielen Dank für ein paar Tipps :-)